Festival Arbeitswelten 60plus – Your Stage!

Allesamt wollen sie ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall überlassen: die Besucher*innen des Festivals Arbeitswelten 60plus inspirierten, ermutigten und informierten sich gegenseitig in zahlreichen interaktiven und kreativen Workshops, Kaffee-Talks, Podiumsdiskussionen und Coachings über

Erwerbstätigkeit nach der Lebensmitte, Ermöglichungsfaktoren, Hürden und Chancen.

Angefragt durch die Berner Fachhochschule führte Daniela Stöckli individuelle Kurzcoachings an Ihrem Messe-Corner im Foyer des historischen Barockgebäudes im Berner Generationenhaus. Gemeinsam mit dem Gast entwickelte sie innert 15 Minuten erste Lösungsansätze für persönliche Anliegen wie beispielsweise

  • Bewerbungsabsagen wegen vermeintlicher Überqualifizierung
  • Überlastung im Pensionsalter durch Freiwilligenarbeit
  • Herausforderung «Nein-Sagen»
  • Eigenmarketing-Optimierung
  • berufliche Positionierung nach der Lebensmitte
  • Schritt in die berufliche Selbständigkeit

Der Slogan der Karriere Boutique «Lösungen lauern überall» hat sich auch an der Publikumsmesse bestätigt. “Es war eindrucksvoll, wie viele Besucher*innen durch den gebotenen kreativen Raum eine oder gleich mehrere davon für sich entdeckten” so Stöckli.

Ein grosser Dank geht an die Projektverantwortliche Berner Fachhochschule, Institut Alter, die in Zusammenarbeit mit Loopings und der SIBA im Rahmen des Forschungsprojekts «Erwerbstätigkeit im Rentenalter (ERA)» dieses Festival möglich machte.

Mehr News, Events und Bilder

Festival Arbeitswelten 60plus – Your Stage!

Angefragt durch die Berner Fachhochschule führte Daniela Stöckli individuelle Kurzcoachings an Ihrem Messe-Corner im Foyer des historischen Barockgebäudes im Berner Generationenhaus. Gemeinsam mit den Besuchern*innen entwickelte sie innert 15 Minuten erste Lösungsansätze für persönliche Anliegen wie ...

Startschuss für die Karriere Boutique!

Im Vorfeld der Eröffnung lud ich gemeinsam mit den Spezialisten von Magma Branding und inyourface – Texte, die reinhauen, zu Workshops ein. So konnte ich von potentiellen Kunden erfahren, was am Markt gefällt, was nervt, was nützt und was stört.

Zeit ist Leben

«Ich habe keine Zeit»: wie oft sagen Sie das? «Das will ich tun, wenn ich Zeit habe»: glauben Sie an eine Zukunft mit genügend Zeit? Unsere Kultur ist beherrscht von der Vorstellung, Zeit sei «knapp» und man könne sie für später «sparen».

Kommen Sie auf ein first step-Gespräch vorbei – gerne zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Schliesslich ist ein stimmiges Bauchgefühl der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit.